SäureBau Schlahn GmbH
Gausepatt 64
48249 Dülmen

info@schlahn.com

Hotline:
02594 - 7979780
(Mo-Fr 8-17 Uhr)

 

TÜV Logo WHG §19 Säurebau Schlahn Fachbetrieb

Dehnfugensanierungen

Dehnfugen sind Bewegungsfugen, die als Bautrennfugen oder Bauabschnittsfugen ausgebildet und zwangsläufig vorhanden sein müssen, damit beim Einwirken äußerer Kräfte oder Temperaturen der Festkörper, z.B. der Beton, genügend Raum hat, sich entsprechend auszudehnen. In den einschlägigen Normen und technischen Vorschriften oder Richtlinien und Regelwerken werden die notwendigen Dehnfugenbemessungen und deren Ausbildung genau vorgeschrieben.
Bei wasserführenden Dehnfugen sind  hauptsächlich schadhafte Dehnfugenbänder oder mangelnde Betonverdichtung die Ursache. Bei einem beschädigten und undichten Dehnteil kann die Dehnfuge mit einem „flexiblen“ Füllstoff, z.B. feststoffreichem Acrylatgel oder gefülltem Polyurethanharz, verpresst und abgedichtet werden. Der Füllstoff wird unter die Fugenbänder injiziert um solche Schäden zu beheben. In Bauabschnittsfugen von Estrichen werden zumeist diese mit Profilen oder pastösen Dehnfugenmassen z.B. aus PUR / elastifiziertem – EPO / Silikonen / Bituminös / Polyacrylaten oder Glas verfüllt.